Elektroniker für Automatisierungstechnik installieren fachgerecht elektrische Bauteile und Anlagen, sind für deren regelmäßige Wartung, im Falle von Störungen für Reparatur sowie deren Erweiterung und Modernisierung zuständig. Sie programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie verlegen Kabel und Anschlüsse, bringen Schalter an und installieren Antriebe. Weiterhin richten Sie speicherprogrammierbare Steuerungen für automatisierte Systeme ein.
Elektroniker für Automatisierungstechnik gehören zu den Elektrofachkräften, das heißt Sie werden so ausgebildet, dass Sie selbständig an elektrischen Anlagen arbeiten dürfen. Als Elektroniker für Automatisierungstechnik analysieren Sie Funktionszusammenhänge von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen. Sie prüfen die Anlagen und die hergestellten Verbindungen auf Funktionstüchtigkeit und führen Qualitätskontrollen durch. Dabei sind Sie sowohl in der Werkstatt als auch auf den Montagebaustellen im Einsatz.
Bei BANG Kransysteme erhalten Sie eine sehr praxisorientierte Ausbildung, die alle Facetten dieses vielseitigen Berufes abdeckt. Wenn Sie Initiative und Engagement zeigen, übertragen wir Ihnen gerne Verantwortung und Handlungsspielräume.
Je nach persönlichem Ziel und betrieblichem Einsatz haben Sie später verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel zum/zur Meister/in oder Staatlich geprüften Techniker/in.
Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb)
Schulische Voraussetzungen
mindestens mittlere Reife / mittlerer Bildungsabschluss
Sonstige Voraussetzungen
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Körperliche Fitness
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
Ihre aussagefähigen Unterlagen senden Sie uns bitte per Post an
BANG Kransysteme GmbH & Co. KG
Abteilung Personal
Am Alten Bahndamm 11
08606 Oelsnitz /V.
oder per eMail an: jobs@bangkran.de
- Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten:
- Grundlagen der Elektronik
- Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbauen und aufstellen, Schaltgeräte einbauen, verdrahten und kennzeichnen
- Haupt- und Hilfsstromkreise in Betrieb nehmen
- Gefahrenbeurteilung aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen sowie Gewährleistung von Schutzmaßnahmen zur sicheren Nutzung
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement